Termine im raumwerk
Mehrmals im Jahr finden im raumwerk Ausstellungen mit Künstlern, Kunsthandwerkern und Designern statt.
Daneben öffnen wir unsere Räume für Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen.
Mehrmals im Jahr finden im raumwerk Ausstellungen mit Künstlern, Kunsthandwerkern und Designern statt.
Daneben öffnen wir unsere Räume für Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen.
Ausstellungsdauer
14. September – 4. November 2023
Wir zeigen neue Arbeiten auf Leinwand.
Ort: Die Ausstellung findet an zwei Orten statt!
Kunststück – Wohnen Kunst Design | Herrenstraße 16 | 86911 Dießen
raumwerk – Concept-Store und Galerie | Schwanthalerstraße 125 | 80339 München (Westend)
Eröffnung Mittwoch, den 13. September ab 19 Uhr
raumwerk – Concept Store und Galerie
Schwanthalerstraße 125, 80339 München
Die Arbeiten von Andreas Stöhrer ziehen uns mit ihrer starken Farbkraft in den Bann. Die figurativ-abstrakte Malerei erzählt subtile Geschichten oder zeigt reine Farbe.
Figürliche Protagonisten sind Arbeiter, Engel, Clowns, … andere Motive sind stimmungsvolle, erzählerische Bildräume und Landschaften – oder die Malerei bleibt vollkommen abstrakt. Die Bilder sind emotional anziehend oder auch rätselhaft. Sie regen an – in Farbe zu baden, im Bildraum, in Gedanken und Gefühlswelten spazieren zu gehen …
Andreas Stöhrer kombiniert in seiner Malerei flächig, mit grobem, kantigem Duktus aneinander gesetzte, leuchtende Farbe mit zeichnerischen Elementen. Er erarbeitet seine Malerei in zahlreichen Teilschritten: um Abstand zu seinem Werk zu bekommen bearbeitet er es zuweilen hängend an der Wand, liegend auf dem Boden oder er stellt die Malfläche auf den Kopf.
Andreas Störer hospitierte zwischen 1985 und 1987 bei seinem Onkel, dem Maler Walter Stöhrer, in Berlin und besuchte von 1987 bis 1993 die Münchner Akademie der Bildenden Künste in der Klasse von Helmut Sturm. Dessen Malerei hat Andreas Stöhrer genauso Impulse gegeben, wie die kritzelige Kopffüßler-Figuration des Maler-Onkles Walter Stöhrer. Doch das sind lediglich Spuren, die in der Malerei Andreas Stöhrer längst Ihren eigenständigen und starken Ausdruck gefunden haben.
Freitag, 15. September 2023 | 20 Uhr
Sprecher: Martin Pfisterer
Annie Ernaux
Erinnerung eines Mädchens
ZEIT-Magazin: »Atemberaubend geschrieben.«
2022 erhielt Annie Ernaux den Nobelpreis für Literatur.
Annie Ernaux erzählt vom Sommer 1958 und von dem Mädchen, das sie gewesen ist: von ihrer ersten sexuellen Begegnung, von Freiheit und Lust. Von Macht, Ohnmacht und Unterwerfung. Von einer Wunde, die niemals ausgeheilt ist – und vom teuer bezahlten Erkennen des eigenen Werts.
Eintritt
12 Euro (Abendkasse)
Der Eintritt kommt dem Künstler zugute.
Beginn 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)